Brainstorming: Die Methode für kreative Ideen

meetinn.de > Wissenswertes > Brainstorming: Die Methode für kreative Ideen
von Patrick Jungbluth | Allgemein
Brainstorming Methoden

Brainstorming Definition:

Das Brainstorming ist eine der bekanntesten Kreativitätstechniken. Sie wurde 1939 von Alex Osborn, dem Mitbegründer der Werbeagentur BDO, entwickelt, damit Meetings kreativer werden und innerhalb einer kurzen Zeitspanne viele Ideen geschaffen werden. Wortwörtlich übersetzt bedeutet Brainstorming so viel wie ein „Gedankensturm“. Einfach erklärt bedeutet Brainstorming das sammeln von Ideen und spontanen Einfällen mit einem bestimmen Ziel oder Lösung eines Problems. Ein Brainstorming kann in einer Gruppe mit mehreren Teilnehmern oder auch ein jeder Einzelner unternehmen. 

Was ist Brainstorming?

Es gibt unterschiedlichste Abläufe und Methoden und die sich neben der Ideenfindung auch zur Produktentwicklung und zur Problemlösung eigenen. Solch ein produktiver „Gedankensturm“ unterteilt sich in zwei grundlegende Phasen: Die Ideenfindung und die Ideenbewertung. Woraus diese Phasen im Detail bestehen, welche wichtigen Grundregeln es für das Brainstorming gibt und welche alternativen Methoden, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ideenfindung und Ideenbewertung

Für den reibungslosen Ablauf und ein erfolgreiches Brainstorming ist es wichtig, sich an diese beiden Phasen zu halten. In der ersten Phase, der Ideenfindung, erfolgt der eigentliche Gedankenaustausch, d.h. die Ideen werden gesammelt. Sie dauert idealerweise 30-45 Minuten. Wie bei anderen Meetings, ist es auch beim Brainstorming sinnvoll, die Zeit zu begrenzen. Die zweite Phase, die Ideenbewertung, ist dafür da, die zusammengetragenen Ideen zu sortieren, zu analysieren und zu filtern. Letztendlich kann dadurch eine Übersicht über die vielversprechendsten Ideen und Lösungen erstellt werden. Allerdings gibt es bei der Brainstorming-Methode vier grundlegende Regeln, ohne die sie nicht funktionieren würde.

Die vier goldenen Brainstorming-Regeln

Damit die Kreativitätstechnik zum Erfolg führt, ist grundsätzlich eine eindeutige Fragestellung, eine Moderation und eine zeitliche Begrenzung notwendig. Zudem sollten sich die Teilnehmer an vier wichtige Grundregeln halten, damit das Meeting erfolgreich ausgeht:

1. Keine Kritik

Damit die Teilnehmer in der ersten Phase so frei wie möglich denken können und keine Blockaden entstehen, ist es von großer Bedeutung, dass ihre Ideen nicht bewertet werden und sie auch Ideen anderer nicht kritisieren. Jede Idee ist erlaubt, auch wenn sie vorerst verrückt erscheinen mag. Während der Ideenfindung sollen kein Diskussion entstehen, sodass sich jeder frei entfalten kann. Würden die Teilnehmer Kritik ausgesetzt werden, könnten sie sich nicht mehr frei äußern und womöglich würden wichtige Ideen oder Ansätze unerkannt bleiben.

2. Quantität statt Qualität

In der Phase der Ideenfindung zählt die Masse. Sammeln Sie so viele Ideen wie möglich und notieren Sie diese sichtbar. Für die Visualisierung bietet sich zum Beispiel eine Pinnwand oder eine Mind Map an. Dann haben Sie bei der Ideenbewertung eine praktische Übersicht. Dabei ist zu beachten, dass von Anfang an benötigtes Material bereitliegt, wie zum Beispiel Stifte, Papier, Tafeln, Post-Its etc. Unser Tipp: Haben Sie schon mal von Design Thinking gehört? Es ist ebenfalls eine Methode zur kreativen Ideenfindung, besonders für innovative Meetings.

3. „Unsere“ statt „meine“ Idee

Sie können allein sowie im Team (am besten mit 6-8 Personen) brainstormen. Sind Sie zusammen mit anderen auf Ideenfindung, dann sollten die Teilnehmer nicht auf „ihre Idee“ beharren. Der Sinn der Brainstorming-Methode ist auch, dass fremde Ideen weitergesponnen werden.

4. Frei denken

Denken Sie frei: Beim Brainstormen sind Assoziationen, Abschweifungen und Fantasie erwünscht. Selbst wenn Ihnen zwischendurch ein Gedanke absurd erscheinen mag – vielleicht ergeben sich aus ihm weitere Ideen und Assoziationen, deshalb sollten Sie immer alles aufschreiben, was Ihnen zu dem Thema in den Sinn kommt.

Sollten während des Prozesses Teilnehmer von diesen Regeln abweichen, ist der Moderator gefragt. Er sorgt dafür, dass sich alle an diese Regeln halten, damit das Meeting seine Dynamik nicht verliert. Sollte jemand besonders viel reden, kann der Moderator diesen im Zaum halten, damit auch andere eine Chance haben zu Wort zu kommen. Für eine gute Dynamik sorgt übrigens auch eine hohe Vielfalt der Teilnehmer: Kommen Sie aus verschiedenen Fachrichtungen oder Abteilungen, wirkt sich das positiv auf die Gruppendynamik aus. Die Teilnehmer können voneinander lernen und die verschiedensten Ideen zusammentragen.

Zu guter Letzt: Die Nachbereitung

Haben Sie die Ideen sortiert, analysiert und bewertet, schickt der Protokollführer oder die Protokollführerin im Nachgang die Dokumentation des Meetings an alle. Den Protokollführenden legen Sie am besten von vornherein fest, damit er oder sie sich auf seine Aufgabe einstellen kann. Wichtig ist, dass Sie sich am Ende des Brainstormings auf eine Idee oder zumindest einen ersten Prototyp geeinigt haben und der Vorschlag tatsächlich realisiert wird. Nur wenn die Vorschläge auch umgesetzt werden, merken die Beteiligten, dass ihre Ideen sinnvoll waren und werden dadurch motiviert, auch zukünftig kreativ zu denken.

Weitere hilfreiche Kreativitätstechniken

Neben dem Brainstorming gibt es natürlich noch alternative kreative Techniken, wie die Walt-Disney-Strategie, die 6-Hüte-Methode oder das Brainwriting.

Bei Letzterer handelt es sich um eine weitergedachte Variante des Brainstormings und bietet einige Vorteile. Einer der wichtigsten Unterschiede ist dabei, dass die Teilnehmer während des Brainwritings nicht miteinander sprechen. Das heißt sie nennen ihre Ideen nicht sofort in der Runde, sondern schreiben sie erstmal für sich auf. Diese Vorgehensweise hat den nicht zu unterschätzenden Vorzug, dass die Ideen ruhiger oder introvertierter Teilnehmer genauso berücksichtigt werden wie die von extrovertierten Personen oder solchen, die sich generell gerne schnell äußern. So finden ihre Ideen die gleiche Beachtung wie alle anderen Ideen.

Brainwriting ist auch als 6-3-5-Technik bekannt, da ursprünglich sechs Teilnehmer drei Blätter erhielten, die fünfmal den Besitzer wechselten. Natürlich können Sie die Technik auch an eine andere Anzahl an Teilnehmern anpassen. Allerdings ist dabei zu berücksichtigen, dass sie eine typische Methode für Gruppen darstellt und dass bei mehr als sechs Personen nicht jeder Teilnehmer jedes Blatt bearbeiten kann .

So funktioniert Brainwriting auf der 6-3-5-Basis:

  • Schreiben Sie das Thema bzw. die Problemstellung für alle Teilnehmer gut sichtbar auf einen Flipchart.
  • Geben Sie jeder Person drei Blätter, auf denen je sechs Felder eingezeichnet sind.
  • In das erste Feld jedes Blattes schreibt jeder Teilnehmer eine Idee zur Problemstellung. Dann werden alle Blätter im Uhrzeigersinn eine Person weitergereicht.
  • Der Nachbar sieht die bisherigen Ideen und kann sich davon inspirieren lassen. Er versucht im nächsten Schritt, die Ideen weiterzuspinnen. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt bis die Felder aller Blätter ausgefüllt sind.
  • Anschließend sammeln Sie alle Blätter ein, mischen sie und verteilen sie wieder. Durch diesen Schritt kann die Idee keinem Ideengeber mehr zugeteilt werden, d.h. sie kann unabhängig von der Person beurteilt werden.
  • Als Nächstes treffen alle Teilnehmer eine grobe Auswahl, indem jeder die zwei bis fünf Ideen auf ein Kärtchen schreibt, die ihm am besten gefallen haben.
  • Im letzten Schritt sammeln Sie alle Blätter wieder ein und jeder Teilnehmer heftet oder klebt seine bevorzugten Ideen an eine Pinnwand oder ein Flipchart und erklärt, warum ihm diese besonders gut gefallen haben.

Wer gerne digitale unterwegs ist oder auch virtuell mit dem Team arbeitet, kann auf eine große Auswahl von online Brainstorming Tools und Apps zurückgreifen. Hier eine kleine Auswahl an beliebten Mindmapping-softwares und brainstorming-apps:

  • Mindmup
  • Mindgenius
  • Miro
  • Milanote

Welche kreative Methode für Sie oder Ihr Team geeignet ist, hängt von den Charakteren und der Anzahl der Teilnehmer ab. Am einfachsten ist es, die Methoden bei den kommenden Meetings zur Ideenfindung auszutesten. Wir wünschen viel Kreativität!

Der Autor

Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihr personalisiertes Angebot

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Organisation: So wird Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg. Kontaktieren Sie uns!


Die obigen personenbezogenen Angaben, werden zur Informations- bzw. Kontaktaufnahme verwendet, um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses zu ermöglichen, (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Darüber hinaus erfolgt eine Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, für Werbezwecke zu ähnlichen Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 4 DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG). Sie besitzen stets die Möglichkeit der Direktwerbung zu widersprechen. Wie Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben können oder wie die weiteren Informationspflichten für Werbung und zum Kontaktformular lauten, sowie wie unsere allgemeinen Datenschutzpraktiken sind, finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung
Gerne nehmen wir Ihre Anfrage auch unter der kostenfreien Nummer 0800 707 082 043 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.
meetinn hat 4,55 von 5 Sternen 363 Bewertungen auf ProvenExpert.com